PACYNA aktuell
Mai 2025
Besuchen Sie uns am Tag der Architektur 2025
Die Gartenanlage zu dem Siedlungshaus in der Esmarchstr. 2 von 1927 wurde mit Teichanlage, verschiedenen Sitzplätzen und Pflanzzonen Ende der 90er Jahre intensiv gestaltet. Durch Verwendung gebrauchter Materialien wurden Haus und Garten zur Einheit. 2023 wurde die Gartenanlage nach Zukauf des Nachbarhauses erweitert und mit dem bestehenden Garten verbunden.
Ein Gewächshaus und weitere Sitzplätze ermöglichen auch den Mietern eine Gartennutzung in der Gesamtanlage.
Der diesjährige Tag der Architektur findet am Sonntag, 29.06., statt. Besuchen Sie unseren Hausgarten von 11-16 Uhr.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der AKNW.
März 2024
Baubeginn Klimahaine
Mitte März war Baubeginn für unser Projekt „Errichtung von Klimahainen auf ehemaligen Spielplatzflächen“. Dieses Projekt gehört zu den Duisburger Schrittsteinen zur Klimaanpassung im Zuge der IGA 2027.
Auf sechs Flächen im Duisburger Stadtgebiet entstehen neue, an das Klima angepasste und naturnahe Grünflächen. Zentraler Bestandteil dieses Projektes ist die Pflanzung von klimaresilienten Bäumen als Baumhaine. Diese werden über die nächsten Jahre hinweg an den verschiedenen Standorten mit diversen Sensoren und Messstationen durch die Wirtschaftsbetriebe überwacht. Ziel ist es dabei einen Überblick zu erhalten, welche Bäume an welchen Standorten für das Duisburger Stadtgebiet geeignet sind.
Ergänzend zu den Baumpflanzungen werden Wiesenflächen angelegt. Diese sind zum einen pflegeleichter als normale Rasenflächen und zum anderen leisten sie einen Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt von Flora und Fauna. Eine Lichtung mit Sitzmöglichkeiten inmitten der Baumhaine lädt zum Verweilen auf der Grünfläche ein.
Dezember 2023
Jahresausklang
Wie die Zeit vergeht – das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu.
Jetzt ist es an der Zeit, die Festtage im Kreis der Lieben zu verbringen und Kräfte für neue, spannende Projekte im nächsten Jahr zu sammeln.
Wir wünschen Ihnen eine beschauliche Weihnachtszeit und einen guten Start in Jahr 2024.
Das Pacyna-Team
Juli 2023
Glasfaserausbau Mülheim
In der Saarner Ruhraue wurde mit dem Ausbau des Mülheimer Glasfasernetzes begonnen. Für das Bauen im Außenbereich ist eine landschaftsrechtliche Befreiung notwendig. Das dafür notwendige Fachgutachten in Form eines landschaftspflegerischen Begleitplans wurde durch unser Büro erstellt. Mit der ökologischen Baubegleitung werden die Auflagen der landschaftsrechlichen Befreiung während der Bauarbeiten überwacht.
Übrigens:
Ein Teil des Mülheimer GigaGlasfasernetzes wird mit der LAYJET-Technologie gebaut. Effizientes und umweltschonende Arbeiten ermöglichen in kurzer Zeit das Glasfasernetz in Teilabschnitten zu erschließen. Während ein Bagger den Wegesrand vorbereitet, fräst eine weitere Maschine das Leerrohr ein und verdichtet hinterher den Eingriffsbereich wieder.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf der Seite der medl.