PACYNA aktuell
Februar 2023
Gartenpflege im Winter
Im Winter fallen trotz Winterruhe Gartenarbeiten an, die man berücksichtigen sollte. Immergrüne Pflanzen wie z.B. Rhododendron, Buchsbaum, Kirschlorbeer oder Stechpalme müssen weiterhin gewässert werden, insbesondere an trockenen Tagen. Bei Schnee sollte dieser von Pflanzen entfernt werden, da es durch das hohe Gewicht ansonsten zu Schäden an den Pflanzen kommen kann. Schnitte an Sträuchern, Hecken und Bäumen, die noch nicht erfolgt sind, können an frostfreien Tagen bis Ende Februar nachgeholt werden. Im Zeitraum 01.03 bis 30.09 sind starke Schnitte gesetzlich verboten. In diesem Zeitraum werden nistende Vögel durch den Bundesnaturschutz geschützt. Werden die Tage milder und trockener können weitere Pflegearbeiten, wie Stauden- und Gräserrückschnitte oder Pflanzarbeiten erfolgen. Dabei ist auf Frühjahrsblüher zu achten. Diese treiben bereits langsam aus und könnten bei der Pflege Schaden nehmen.
Dezember 2022
Bald ist Weihnachten
Der Dezember zeigt sich allmählich von seiner winterlichen Seite, Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2022 wird schon bald verabschiedet.
An dieser Stelle wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit sowie ein erfolgreiches neues Jahr 2023.
Ihr Team Pacyna
November 2022
Pflanzzeit für Blumenzwiebeln
Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit, um Blumenzwiebeln zu pflanzen, die das Frühjahr mit einer farbenfrohen Blütenpracht begrüßen. Sei es im Kübel, im Beet oder in der Rasenfläche, Frühjahrsboten wie Tulpen, Krokusse, Narzissen, Hyazinthen oder Schneeglöckchen sind richtige Hingucker.
Dabei sind sie auch noch pflegeleicht. Man nehme einen sonnigen und wasserdurchlässigen Standort und schon kann mit dem Pflanzen begonnen werden. Nun nur noch die Faustregel „Blumenzwiebeln sollten zwei- bis dreimal so tief in die Erde, wie die Zwiebel hoch ist“ beachten und das nächste Frühjahr kann kommen.
Oktober 2022
Einladung zum Garten-Sonntag „Herbstzauber“ – ABGESAGT
Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserem Garten-Sonntag in der Mustergartenanlage im Grugapark Essen e.V. ein. Unter dem Motto „Herbstzauber“ wird Florian Koch Ihnen alles zum Thema „Farben und Konturen für Herbst und Winter“ erklären und alle Ihre Fragen zum Thema Gartengestaltung und Pflanzenverwendung beantworten. Im Anschluss des Rundgangs wird es bei Getränken noch ein gemütliches Beisammensein im Terrassengarten geben.
Sonntag, 16. Oktober. von 11.00 bis ca. 12.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Mustergärten
Teilnahmegebühr pro Person 10 € und Parkeintritt
Eine Anmeldung ist erforderlich über:
Tel: 0201 /50 90 78 31
E-Mail: mustergarten@mu-ga.de
Weitere Infos: www.mu-ga.de